Heike Holz   •   Regina Hahn   •   Ulrike Krömeke
Tel. 09131-530653   •   Südliche Stadtmauerstraße 19   •   91054 Erlangen   •   E-Mail
Unsere Beratungs­angebote

Beratung - gemeinsam Wege finden

Themen und Fragen rund um die Entwicklung des Kindes

  • Entwicklungsherausforderungen
  • Verhaltensbesonderheiten
  • Probleme der Teilhabe mit gleichaltrigen Kindern
  • Chronische Unruhe
  • Schlafstörung
  • Übererregbarkeit, exzessives Schreien

Themen und Fragen rund um die Familie

  • Belastende Situationen im Familienalltag,
    z.B. Geschwisterthemen, schwierige Geburtserfahrungen, Diagnosen...
  • Umgang mit unerwarteter Entwicklung

Qualifikationen im Bereich Beratung

  • Systemische Beratung

    Die systemische Beratung beginnt da, wo sie Veränderungen in ihrem Alltag / Familienalltag wünschen.

    Dabei gehen wir individuell auf ihre mitgebrachten Anliegen und gewünschten Ziele ein.

    Unser Vorgehen ist lösungsorientiert und bezieht die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen mit ein.

    Das Ziel ist ein gelingendes Miteinander im Familien – Alltag und die Stärkung der einzelnen Familienmitglieder.

  • Systemische Supervision

    Die Systemische Supervision richtet sich an Fachpersonen, die Beobachtungen in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern/Bezugspersonen haben, die zu Problemen im Alltag und Miteinander führen.
    Sie möchten Fragen bearbeiten und Probleme lösen oder wünschen eine neutrale Außenperspektive.

    Unser Vorgehen ist lösungsorientiert und bezieht die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen mit ein. 

    Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen und ganze Teams.

  • Integrative Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung, Münchener Konzept

    Das in der Münchner Schreisprechstunde für Schreibabys entwickelte Beratungs- und Behandlungskonzept integriert das aktuelle Wissen der interdisziplinären Frühentwicklungsforschung mit u.a.psychodynamischen, tiefenpsychologisch fundierten, familiensystemischen , bindungstheoretischen Konzepten und Methoden. Diese wissenschaftlich fundierte Spezialausbildung im Bereich der Eltern- Säuglings-/Kleinkindberatung ist gezielt auf die Bedürfnisse für Kinder und Familien mit folgenden Herausforderungen ausgelegt: 

    • Chronische Unruhe und exzessives Schreien
    • Schlaf-, Fütter- und Gedeihstörungen
    • Störungen von Bindung und Exploration
  • I.B.T. ® (Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie)

    I.B.T.® Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern von Katrin Boger

    Entwickelt von Katrin Boger (WZPP):
    „Bei der I.B.T.® handelt es sich um einen innovativen Ansatz zur Stabilisierung bei belastenden Lebensereignissen und zur Traumaintegration, der sich aus dem EMDR, einer von der WHO anerkannten Methode zur Traumaintegration, entwickelt hat.
    I.B.T.® berücksichtigt neben EMDR, auch die Erkenntnisse des Polyvagal-Ansatzes, der systemischen Therapie, der Tiefenpsychologie uvm.

    Die I.B.T.® Methode ist erfolgreich bei  

    • belastenden Lebenssituationen z.B. schwierige Geburtserfahrungen,
    • anstehende belastende Ereignisse ( z.B. Operationen)

    → ab Geburt möglich

    Phasen der I.B.T® Methode

    1. Phase : Erstkontakt/ Anamnese + Arbeit mit den Bezugspersonen an deren eigenen Belastung in Bezug auf das Erlebte des Kindes
    2. Phase: Arbeit an der Bindung zwischen Bezugsperson und Kind
    3. Phase: Direkte Arbeit am Kind mit Unterstützung der Bezugsperson

    → Alle drei Phasen bauen aufeinander auf und bedingen sich gegenseitig!“

    Es wird dem Säugling / Kind das belastende Lebensereignis, nach guter Vorbereitung mit der Bezugsperson, von der Bezugsperson chronologisch nacherzählt und somit dem Kind die Möglichkeit gegeben, das belastend Erlebte neu zu integrieren. Häufig lassen körperliche Symptome, wie z.B.  plötzliches Schreien, Schreckhaftigkeit, Übererregbarkeit, etc nach. Auch für die Bindungsperson kann es hilfreich sein, das Erlebte nochmal für sich neu zu sortieren. Wichtig ist, dass es sich um ein stabilisierendes Arbeiten bei belastenden Lebenssituationen handelt.